Zunächts einmal Danke für Eure lieben Genesungswünsche! Meinen beiden Männern geht es wieder super und sie hatten ein Glück keine Maden! :) Ich meinte natürlich Magen! :)
Heute geht es weiter mit meiner neuen Serie!
Wie bereits hier versprochen geht es heute um das Lieblingsessen der Norweger:
Pølse med lompe!!
Sorry an alle Vegetarier, aber pølse med lompe gehört einfach zu Norwegen! :)
= norwegische Grillwurst eingewickelt in einen Pfannkuchen aus Kartoffelteig!
Gegessen wird es immer und überall!
Besonders beliebt natürlich auf Geburtstagen, Kindergartenfeiern und sonstigen Feier!!
Ja, sogar am norwegischen Nationalfeiertag!!!!
Wer bereits als Tourist in Norwegen unterwegs war, wird sicherlich bemerkt haben, dass er um "pølse med lompe" nicht herum kommt!! :)
Als Ergänzung hier das Rezept für ca. 12-14 lomper:
Zutaten:
Als Ergänzung hier das Rezept für ca. 12-14 lomper:
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 1 TL Salz
- 1 1/2 dl Mehl
- 1 dl gesiebtes Roggenmehl
Die Kartoffeln mit Schale kochen. Die gekochten Kartoffeln zerdrücken und das Salz dazugeben. Dann das Mehl und das Roggenmehl vorsichtig dazugeben und verkneten. Nun wird der Teig zu 12-14 "lomper" ausgerollt mit einem Durchmesser von jeweils ca. 20 cm.
Zum Schluss werden die "lomper" in einer trockenen Pfanne gebraten (vorszugsweise auf dem Grill) oder auf einem Backbleck bis sie hell sind aber mit braunen Flecken!
Welcome back to my serie "det norske livet"!
Today I'm showing you one of Norway's favorite food:
pølse med lompe!!
A hot dog type sausage eaten with a potato pancake!
The norwegian usually eat it on birthdays, kindergarten parties or other celebrations!
They even eat it on Norway's National Day!!!:)
They even eat it on Norway's National Day!!!:)
schön, das ihr alle wieder fit seid :-) mhhhhhhh...die grillwurst sieht aus wie das hot dog würstchen vom möbelschweren.....hört sich aber lecker an...vor allem dieser kartoffelpfannkuchen. gibt's dazu ein rezept? lg mickey
AntwortenLöschenIst auch wirklich ganz ähnlich! :)
LöschenHabe das Rezept oben ergänzt! :)
Klem
Alice
Liebe Alice,
AntwortenLöschendas musste ich ja schon öfter bei meinen Reisen in skandinavische Länder feststellen, kulinarisch kommen wir nicht so zusammen. Obwohl, die Kartoffelpfannkuchen ohne die Würstchen würde ich ja nehmen. Also, her mit dem Rezept!
Liebe Grüße,
Karin
Hihi!! Ja, ich mußte mich auch erst einmal daran gewöhnen und viele Sachen bekomme ich hier auch nicht runter! :)
LöschenDas Rezept habe ich ergänzt!
Klem
Alice
ich nehm bitte nur den fladen - ohne würstchen.
AntwortenLöschenden könnte ich auch immer und überall essen. ;)
herzliche grüße
die frau s.
Dann würde ich Dir Lefser empfehlen, das sind auch eine Art Kartoffelpfannkuchen mit Butter und Zucker drauf! :)
LöschenWerde ich Euch auch mal machen und zeigen! :)
Klem
Alice
Ich nehm auch nur die Lefse. Da fällt mir ein, ich hab ja noch eine Packung getrocknete im Keller :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Suse